Digitalisierung – Was ist das?
24. June 2019Alle sprechen von Digitalisierung, aber was ist das eigentlich?
- Digitalisierung ist die Erfassung und Abbildung der analogen Welt in elektronischer Form.
- Informationen über den Zustand verschiedenster Lebensbereiche sind dadurch digital verfügbar und können in Echtzeit maschinell bearbeitet werden.
- Die intelligente Vernetzung von Prozessen und Systemen miteinander ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, um von Digitalisierung sprechen zu können.
- Vorteile: effektivere Arbeitsprozesse, einfach & schnell auswertbare Daten, leichteres Nachkommen von Dokumentationspflichten, Erhöhung der Lebensqualität im Alltag, Individualisierung von Produkten und Services usw.
- Wichtige zu beachtende Themen: Wahrung der Daten- und Cybersicherheit, Wandel der Arbeitswelt (z.B. benötigte digitale Kompetenzen), Geschwindigkeit & Datenflut des Digitalen Wandels, Veränderung von Geschäftsmodellen, Technologien usw.
Mit den Begriffen “Digitaler Fortschritt” und “Digitale Technologien” kommt man auf die nächsten Definitionsebene der Digitalisierung:
Digitaler Fortschritt
Als Formen des Digitalen Fortschritts gelten Industrie 4.0, Cyber-physical systems (CPS) und das Internet of Things (IoT). Sie befördern und beeinflussen sich gegenseitig, wofür predictive maintenance (vorbeugende Instandhaltung) ein ideales Beispiel ist.
Digitale Technologien
Die sich mit dem Digitalen Fortschritt entwickelnden Digitalen Technologien sind bspw. Smart “X”, Künstliche/ Artifizielle Intelligenz (KI/ AI), Virtual/ Augmented Reality (VR/ AR) und Big Data aber auch Robotik, Cloud Computing und Social Media.
Weitere Informationen
Wir definieren komprimiert die Formen Digitalen Fortschritts und Digitaler Technologien, benennen Anwendungsmöglichkeiten und erklären unseren Ansatz zur Prozessoptimierung auf der Website Digitalisierung als Chance.
Entdecken Sie unsere Broschüre Digitalisierung als Chance (pdf) oder lesen Sie auf unserer Website weiter: