Bestandteile und Möglichkeiten der Datendigitalisierung
Datenerfassung
Entdecken Sie die Vorteile eines effizienten, digitalen Datenmanagements.
CAD & CADflow
Nutzen Sie die CADflow-Schnittstellen zur Verwaltung Ihrer Gebäude und Anlagen.
BIMflow – CAD in 3D
Mit der Autodesk®-Schnittstelle zu Revit zum BIM-konformen Betrieb.
Assistent Anlagenerfassung
Die Softwarelösung zum mobilen Erfassen technischer, baulicher und Außenanlagen.
App Web-Inventar
Mobil und funktional erfassen, reorganisieren und verorten Sie Inventarien.
Ergänzende Services
Entdecken Sie das weitere Portfolio: QR-Code-Labeling, Due Diligence und mehr.
Bauprojekt-Management
Erfassen und Bewertung Sie Bauzustände und Baubedarfe für Ihre Bauvorhaben.
Betreiberverantwortung
Managen Sie anhand der Datenbasis Maßnahmen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Mobiles Arbeiten
Digitale Daten ermöglichen und vereinfachen das Arbeiten vor Ort (Bsp. Störungen melden).
Prozessoptimierung
Optimieren Sie auf Basis der digitalisierten Daten und der CAFM-Lösung FAMOS ganze Prozesse.
14 Vorteile der Bestandsdatenerfassung
Bestandsdaten von Unternehmen und Institutionen sind die Arbeitsgrundlage von CAFM-Systemen wie FAMOS. Sie dienen auch generell der Erfüllung von Betreiberpflichten (Dokumentationspflicht, Sicherheit- und Arbeitsschutz usw.) und als essenzielle Grundlage für eine effektive Instandhaltungsplanung und kostensparende Bewirtschaftung von Immobilien und Liegenschaften, z.B. der Mietverwaltung.
Schritte einer effektiven Bestandsdatenerfassung für die Datendigitalisierung
- Topographische Aufnahme der Liegenschaften vor Ort (Lage und Höhen, Flächen und Grundrisse) sowie von bspw. Straßen- und Wegekanten, Gebäudeaußenkanten
- Erfassung und Bewertung der unterschiedlichen Befestigungsarten
- Ggf. Einarbeitung unterirdischer Leitungsführungen aus sonstigen Unterlagen sowie Grundstücksgrenzen anhand amtlicher Grenzpunktkoordinaten bzw. mittels Digitalisierung der amtlichen Flurkarte
- Vermessung der Gebäudebestände mittels moderner Lasertechnologie
- Dokumentation von Raumelementen, technischen Anlagen (TGA) oder Raumausstattungen, d.h. Platzierung aller raumspezifischen Sachdaten und deren spezifische Kennwerte (z. B. für die Zustandsbewertung)
- Direkte Übertragung der ermittelten Daten in ein CAFM-System (z.B. FAMOS) oder an eine Datenbank (Access, SQL o. ä.)
- Empfehlung: Mehr Betreibersicherheit durch standardisierte Leistungsverzeichnisse, z.B. für Wartungsaufgaben den FAMOS-Katalog auf Basis der VDMA-Einheitsblätter 24186
- Ergebnis: Digitaler Lageplan für die optimale Bewirtschaftung und als Basis für die Prozessdigitalisierung