Logo Keßler Solutions

Video „BIM in der Bewirtschaftung“

CAFM-Systeme sind zentraler Bestandteil für die Anwendung von BIM in der Praxis, denn sie liefern die notwendige Schnittstelle, um zwischen dem BIM Modell und Ihren FM-Prozessen im Betrieb zu kommunizieren.

In 90 Sekunden können Sie sich das auf Youtube kurz und knapp „BIM in der Bewirtschaftung“ von uns erklären lassen!

Screenshot-Ausschnitt Youtube-Video "BIM in der Bewirtschaftung" (png)

Am 7. Februar 2023, 10:00 Uhr, veranstaltet das Keßler-Fachteam das Webevent „CAFM und BIM“. Für den BIM-konformen Betrieb sind ein CAFM-System wie FAMOS sowie Schnittstellen nötig, um zwischen dem 3D-Modell, den Bewirtschaftungs-Prozessen und deren Daten zu „kommunizieren“. Im Termin präsentieren wir Ihnen die Funktionsweise der Schnittstelle BIMflow für Revit® zum BIM-Modell und aus CAFM-Perspektive sowie used cases und Vorteile von BIM im Betrieb.

WAS IST BIM?
…UND WIE HILFT ES, IHR FACILITY MANAGEMENT ZU OPTIMIEREN?

BIM steht für Building Information Modeling oder auch Bauwerksdatenmodellierung. Dabei wird ein digitales Abbild, ein sogenannter „digitaler Zwilling“, einer Immobilie mit allen notwendigen Informationen über das Bauwerk, seine Eigenschaften und die enthaltenen baulichen und technischen Anlagen erstellt. CAFM etabliert sich immer stärker als unverzichtbarer Bestandteil von BIM-Strategien. Das virtuelle Gebäudedatenmodell ist dabei die entscheidende Ressource für die Übernahme einheitlicher, strukturierter und vollständiger Daten aus dem Entwurfs- und Bauprozess in die Verwaltungs- und Instandhaltungsphase.

Logo FM-Projekte des BIM - Kompetenz- und Technologiezentrums

CAFM – Der Schlüssel zu BIM

Die CAFM-Software FAMOS ist DAS Werkzeug für den anspruchsvollen BIM-Einsatz in der Bewirtschaftung Ihrer Investition. Anhand Ihrer individuellen Bedürfnisse werden in der CAFM-Plattform alle Lebensphasen eines Gebäudes, alle enthaltenen Anlagen und Betriebsmitteln sowie Interessen beteiligter Gewerke und Stakeholder zusammengeführt. Praxisnah, effizient und modern können Sie das BIM-Modell, die Attribute sowie den Prozess fortlaufend anpassen und weiterentwickeln. Die modulare Lösung mit vielen mobilen Modulen bietet Schnittstellen zu Visualisierungstools wie AutoCAD® und ARES®Commander (siehe CADflow) und Revit® von Autodesk® (siehe BIMflow).

Grafik BIM-Lebenszyklus mit CAFM über die Gebäudelebensphasen hinweg

 

 

 

Building Information Modelling, kurz BIM, ist eine Methode zur Beschreibung und Ausführung der im kompletten Lebenszyklus von Gebäuden zu verarbeitende Informationen und damit verbundenen Prozesse. Sie umfasst die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung und Ausführung bis hin zur Modernisierung und dem Rückbau. BIM kann dabei als „eine neue Entwicklungsstufe in der Evolution des Bauens“ verstanden werden.

Klicken Sie auf die Grafik und erhalten Sie weitere Informationen zu den einzelnen Gebäudelebensphasen!

 

Weitere Informationen zu Building Information Modeling

Logo BIM-Kompetenz- und Technologiezentrum

 

DIE ZUKUNFT IM BLICK – CHANCE DURCH WANDEL

Die Keßler Group hat es sich zum Ziel gesetzt, BIM und dessen Integration in FM-Prozesse und insbesondere in CAFM-Lösungen für Unternehmen wie Institutionen voranzubringen. Um das Thema bestmöglich zu befördern, arbeiten wir gemeinsam mit Verbänden, Arbeitskreisen und Industriepartnern daran, einen Standard sowie einen offenen Datenaustausch zwischen den verschiedenen Systemlandschaften zu definieren. 2018 initiierten wir dafür das BIM Kompetenz- und Technologiezentrum.

Newssammlung zu BIM & Digitalem Zwilling in der Praxis/ im Bestand