Logo Keßler Solutions
2024
14.01

Enhanced Sleep Assistant (eSleepA)

Das Forschungsprojekt um den "Enhanced Sleep Assistant (eSleepA)" identifiziert Einflussfaktoren auf den Schlaf um die Schlafqualität zu erhöhen. Keßler Solutions zeigt sich verantwortlich für das Teilvorhaben "IoT-Server und Anbindung".

Mehr erfahren
2023
24.01

Die neue Web App ServiceTicket

Die neue Web App ServiceTicket unterstützt Sie und Ihre Immobiliennutzer beim effizienten Absetzen und Managen von Anforderungen an FM-Dienstleistungen - auch eigenständig ohne FAMOS!

Mehr erfahren
2022
12.09

Freigabe der FAMOSweb-Version 2.8

In KW 37 wird die FAMOSweb-Version 2.8 freigegeben. Neue Funktionen gibt es bspw. für Begehung und Mangelerfassung, Optimierungen in der usability u.a. im mobilen Auftragsmanagement.

Mehr erfahren
2021
27.08

Live-Ausgabe des FAMOS User Forums, Teil II 2021

Erst Digital, jetzt analog - Im Dialog zu mehr Sicherheit: Nach zwei erfolgreichen digitalen FAMOS User Foren wird der sehr vermisste persönliche Live-Teil mit direkter Interaktion und Networking-Möglichkeiten in einer kleinen Ausgabe nachgeholt.

Mehr erfahren
2021
23.03

FAMOS User Foren 2021

Die hauseigenen Anwender-Events 2021 bei Keßler Solutions: Eine Mischung der Formate digital - hybrid - analog schafft Flexibilität und Planungssicherheit gleichermaßen. Mehr erfahren...

Mehr erfahren
2020
30.06

Anpassung der Umsatzsteuersätze

Ab dem 01.07.2020 gelten neue, zeitlich begrenzte Regelungen zur Umsatzsteuer. Keßler Solutions stellt eine detaillierte Ausarbeitung für das Arbeiten mit FAMOS zur Verfügung.

Mehr erfahren
2020
12.03

Vertagt: 19. FAMOS User Forum

Erfahren Sie Details zur jährlichen FAMOS-Plattform für den Austausch von Innovationen, Erfahrungen und Ideen zwischen FAMOS-Anwendern, -Auftraggebern und -Experten.

Mehr erfahren
2019
17.09

Fachworkshop BIM-GIS-Integration

Am 8.10. lädt das BIM-Kompetenz- und Technologiezentrums alle Interessierten zum Fachgespräch "BIM-GIS Integration im Planungs- und Bauprozess" ab 15:00 Uhr in das Paulinum der Universität Leipzig.

Mehr erfahren
2019
04.07

CAFM-Trendreport 2019 veröffentlicht

Der mittlerweile vierte CAFM-Trendreport ist im Juli 2019 erschienen. Initiator und Herausgeber ist der GEFMA Arbeitskreis Digitalisierung, dem auch der Entwicklungsleiter von Keßler Solutions angehört.

Mehr erfahren
2019
24.06

Digitalisierung – Was ist das?

Alle sprechen von Digitalisierung, aber was ist das eigentlich? Wir definieren komprimiert die Formen Digitalen Fortschritts und Digitaler Technologien und benennen Anwendungsmöglichkeiten.

Mehr erfahren
2019
31.05

Gewinner SmartHome Deutschland Award

Das Team von Keßler Solutions freut sich über den "Mit-"Gewinn eines SmartHome Deutschland Award: Die GSW Sigmaringen holte sich mit Future Living® Berlin am 29. Mai in der Kategorie "Beste realisierte Projekte" den ersten Platz!

Mehr erfahren

In diesem FAMOS-Kurs werden Ihnen alle Funktionen zur Planung und Steuerung wiederkehrender Maßnahmen an baulichen und technischen Anlagen sowie an Betriebsmitteln vermittelt.

Grundlage für die Absolvierung dieses Kurses ist der Besuch einer FAMOS-Basis-Schulung in Präsenz oder hier in der Akademie.

Dabei orientiert sich der Kurs an einem etablierten Standardablauf in den Modulen und berücksichtigt keine projektspezifischen Variationen.

Parallel zum Kurs sollten Sie Ihre FAMOS-Oberfläche und ggf. auch das WebPortal verwenden, um die dargestellten Funktionen in einer Testumgebung nachzuvollziehen!

In diesem Kurs erlernen Sie die Erfassung und Bearbeitung von Störungen im CAFM-System FAMOS sowie über die WEB-Apps im FAMOS-WebPortal. Dabei werden verschiedene Wege der Ersterfassung aufgezeigt.

Grundlage für die Absolvierung dieses Kurses ist der Besuch einer FAMOS-Basis-Schulung in Präsenz oder hier in der Akademie.

Dabei orientiert sich der Kurs an einem etablierten Standardablauf in den Modulen und berücksichtigt keine projektspezifischen Variationen.

Parallel zum Kurs sollten Sie Ihre FAMOS-Oberfläche und ggf. auch das WebPortal verwenden, um die dargestellten Funktionen in einer Testumgebung nachzuvollziehen!

Dieser Kurs behandelt das Thema “Dokumentation technischer und baulicher Anlagen sowie von Betriebsmittel.

Grundlage für die Absolvierung dieses Kurses ist der Besuch einer FAMOS-Basis-Schulung in Präsenz oder hier in der Akademie.

Dabei orientiert sich der Kurs an einem etablierten Standardablauf in den Modulen und berücksichtigt keine projektspezifischen Variationen.

Parallel zum Kurs sollten Sie Ihre FAMOS-Oberfläche und ggf. auch das WebPortal verwenden, um die dargestellten Funktionen in einer Testumgebung nachzuvollziehen!

In diesem Kurs erlernen Sie weitere Funktionen Komplexer Suchen wie z. B. Filterfunktionen mit statischen und dynamischen Filtern, Verschachtelungen in Komplexen Suchen mit Dummy-Feldern, Arbeiten mit der Negationsebene (Objekte ohne Verknüpfung), Farbeinstellungen in Komplexen Suchen sowie die die manuelle und automatische Nachbearbeitung.

Grundlage für die Absolvierung dieses Kurses ist der Besuch einer FAMOS-Basis-Schulung in Präsenz oder hier in der Akademie.

Parallel zum Kurs sollten Sie Ihre FAMOS-Oberfläche und ggf. auch das WebPortal verwenden, um die dargestellten Funktionen in einer Testumgebung nachzuvollziehen!

In diesem Kurs wird die Erstellung einfacher globaler und lokaler Komplexer Suchen in Abfrageregistern und Abfragemanagern vermittelt.

Sie erlernen anhand interaktiver Übungen und Videoanleitungen, exemplarische und praxisnahe Beispiele zu den verschiedensten Grundfunktionen Komplexer Suchen wie Eltern-Kinder-Abfragen, Filter- und Sortierfunktionen, Sichtbarkeit von Ergebnisspalten, Gruppierungen inkl. Aggregatfunktionen, Auswahl/CAD-Ebene, Überblick Formeleditor, Verschachtelungen, Verzweigungen zu erstellen und verstehen die Ausgangssituation der Nachbearbeitung.

Sie sind in der Lage, mittels variabler Gruppierungen, individuelle Ergebnisinterpretationen inkl. von Berechnungen vorzunehmen und das Ergebnis in beliebiger gefilterter oder ungefilterter Form in allen bereitgestellten Formaten zu exportieren oder zu drucken.

In diesem Grundlagenkurs erlernen Sie alle grundlegenden Bedienfunktionen des Systems.

Dazu gehören Dateneingaben in verschiedenen Modulen, Bedienfunktionen wie Kopieren, Verknüpfen, Verschieben und Löschen von Datensätzen, Erstellen von Favoriten, Suchfunktionen, Auswerten mit Tabellen und Reporten sowie der Umgang mit Zeichnungen und Dokumenten.

Dabei orientiert sich der Kurs an einem etablierten Standardablauf in den Modulen und berücksichtigt keine projektspezifischen Variationen.

Parallel zum Kurs sollten Sie Ihre FAMOS-Oberfläche und ggf. auch das WebPortal verwenden, um die dargestellten Funktionen in einer Testumgebung nachzuvollziehen!

Newsletter abonnieren