Das Forschungsprojekt SparePartAssist
2020 bekamen vier Impulsgeber die Förderzusage des BMBF für das Forschungsprojekt SparePartAssist: Ein Mobiles und AR-basiertes Assistenzsystem für Ersatzteilsuche und -montage.
Mehr erfahren2020 bekamen vier Impulsgeber die Förderzusage des BMBF für das Forschungsprojekt SparePartAssist: Ein Mobiles und AR-basiertes Assistenzsystem für Ersatzteilsuche und -montage.
Mehr erfahrenDas BIM Kompetenz- und Technologiezentrum ging 2020 in die 2. Förderphase. So stehen 2021 mind. sechs BIM-Projekte mit bald 20 Partnern in Forschung und Praxis an.
Mehr erfahren2019 aktualisierte der VDMA die Leistungsprogramme der 24186-Einheitsblätter zur Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden. Auf dieser Basis wurde 2020 der entsprechende FAMOS-Katalog angepasst.
Mehr erfahrenKostenfreies Web-Event am 15.12. zu den neuen Anforderungen, wie Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung, sowie Maßnahmenmanagement mit dem FAMOSweb-Arbeitsschutz. Offen für Interessierte! Jetzt direkt anmelden!
Mehr erfahrenAktuelles zu den kostenfreien Webinaren für Interessierte, Kunden und FAMOS-Anwender. Neue Termine für die Begehungstools oder der Tabellen-Editor, der Schulungskatalog für 2021, Ihre Themenwünsche uvm.
Mehr erfahrenMit "CAFM als Schlüssel zu BIM" und FAMOS als bidirektionaler Prozesschnittstelle präsentieren wir uns im November auf der BIM Virtual 2020 (digitale Variante der BIM world MUNICH).
Mehr erfahrenKeßler Solutions präsentiert sich im Herbst virtuell auf den beiden zentralen BIM-Events! Mit dabei sind BCS ug, KIC und das BIM Kompetenz- und Technologiezentrum. Seien Sie unsere Gäste!
Mehr erfahrenFAMOS wurde erfolgreich nach der GEFMA-Richtlinie 444 re-zertifiziert. Keßler Solutions präsentierte die brandneue Version 4.5 und die neue Web-Inventar App und unterstreicht damit seinen Anspruch als Marktführer in Sachen Vielfalt.
Mehr erfahrenWo stehen Sie wirklich nach dem Corona-Stillstand? Welche Potenziale haben bereits kleine digitale Veränderungen? Erfahren Sie hier Details über Produkte und Services von der Datenerfassung bis zur nachhaltigen Prozesslösung!
Mehr erfahrenDas neue System zur Organisation und Durchführung von Begehungen ist flexibel, nutzerfreundlich und zukunftsorientiert. Inspizieren Sie vom einzelnen Objekte bis zur ganzen Liegenschaften mobil nach Bedarf.
Mehr erfahrenDie moderne App WEB-INVENTAR unterstützt Sie beim zielgerichteten Anlegen, Erfassen, Verorten, Aktualisieren, Dokumentieren und Überprüfen von Inventarien. Im zeitgemäßen Look und mit intuitivem Handling.
Mehr erfahrenFür die Modulerweiterungen Vorlage & Dauerauftrag für "Planbare Maßnahmen Ermitteln" (technisches Modul Auftrag FM-T-06) findet am 27. August ein kostenfreies Web-Event statt. Jetzt direkt anmelden!
Mehr erfahrenAndré Keßler begrüßt als Regionalkreisleiter Mitteldeutschland die gemeinsame Initiative der DACH-Verbände. Konkrete Maßnahmen finden sich bereits in Produkten & Services wieder.
Mehr erfahrenDas Motto "Ihr Start in die digitale Zukunft" war 2020 für das FAMOS User Forum programmatisch: In fünf Wochen fanden 15 einzelne Web-Events zu verschiedensten Anwenderthemen statt.
Mehr erfahrenAb dem 01.07.2020 gelten neue, zeitlich begrenzte Regelungen zur Umsatzsteuer. Keßler Solutions stellt eine detaillierte Ausarbeitung für das Arbeiten mit FAMOS zur Verfügung.
Mehr erfahrenKeßler Solutions konnte in den letzten Jahren eine erfolgreiche redaktionelle Zusammenarbeit mit Fachmagazinen etablieren. Im Ergebnis erscheinen im 2. Quartal 2020 drei neue Artikel.
Mehr erfahrenVorwärtsgewandt bleiben und nach dem Lockdown richtig Fahrt aufnehmen: Produkt- & Servicethemen und Aktuelles von Keßler Solutions 2020.
Mehr erfahrenDas Motto "Ihr Start in die digitale Zukunft" wird dieses Jahr auch für das FAMOS User Forum programmatisch: Erstmals findet dieses digital statt - vom 26. Mai bis zum 26. Juni!
Mehr erfahrenFür viele Kunden, Interessenten und Partner bestehen Reise- und Kontaktrestriktionen aufgrund der Corona-Ausbreitung, Tendenz steigend. Keßler Solutions reagiert mit einer Erweiterung des Angebots für digitale Kommunikation.
Mehr erfahrenErfahren Sie Details zur jährlichen FAMOS-Plattform für den Austausch von Innovationen, Erfahrungen und Ideen zwischen FAMOS-Anwendern, -Auftraggebern und -Experten.
Mehr erfahrenDie neue FAMOS-Lösung steuert seit 2019 Sanierungs- und Instandhaltungsprozesse von der verifizierten Entscheidungsfindung über das Baukostencontrolling bis zur (BIM-konformen) Bewirtschaftung.
Mehr erfahrenLangjährige aktive Mitarbeit von Keßler Solutions im GEFMA Arbeitskreis Digitalisierung z.B. im Rahmen des CAFM Trendreport oder für das BIM White Paper.
Mehr erfahrenIn der Ausgabe 3-2019 der "Bauen Aktuell" findet sich ein redaktioneller Beitrag zu Gesamtstrategien im BIM und "Mehrwerte schaffen" von Geschäftsführer André Keßler.
Mehr erfahrenKeßler Solutions bemühte sich 2019 mit starken Partnern erneut verstärkt um Aufklärung zum Thema Digitalisierung im Allgemeinen und um Beförderung Digitaler Technologien wie Smart Services oder KI im Besonderen.
Mehr erfahrenDas von der Keßler Group initiierte BIM-Kompetenz- und Technologiezentrum blickt auf ein erfolgreiches erstes Arbeitsjahr zurück und voraus auf den Projektstart und neue Events.
Mehr erfahrenSave The Date: Die jährliche Plattform für den Austausch von Innovationen, Erfahrungen und Ideen lädt am 23. April 2020 nach Leipzig!
Mehr erfahrenFachartikel in der Ausgabe 2/ 2019 des Fachmagazins "Computer Spezial. Digitalisierung im Bauwesen" zum Thema BIM-Zukunft energieeffizienter Gebäude erschienen.
Mehr erfahrenInterview zum Gemeinschaftsprojekt „ForeSight“ veröffentlicht. Urkunde vom BMWi eingetroffen!
Mehr erfahrenOb Vertragswesen, Betriebskostenabrechnung oder Leerstandsverwaltung: Lernen Sie die zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten und Vorteile des prozessorientierten Mietmanagements kennen!
Mehr erfahrenNach einer Rekordbauzeit von 16 Monaten wurde das neue Instandhaltungszentrum für Triebwerke feierlich eröffnet - wir gratulieren!
Mehr erfahrenKeßler Solutions veröffentlicht die FAMOSweb-Version 2.5 Flexibel, unabhängig und mobil – so sollen sie sein,...
Mehr erfahrenAm 8.10. lädt das BIM-Kompetenz- und Technologiezentrums alle Interessierten zum Fachgespräch "BIM-GIS Integration im Planungs- und Bauprozess" ab 15:00 Uhr in das Paulinum der Universität Leipzig.
Mehr erfahrenKeßler Solutions, BCS ug und das BIM Kompetenz- und Technologiezentrum präsentieren sich an Stand 65 auf der BIM world MUNICH 2019 inkl. Breakout Session zu "CAFM & BIM!
Mehr erfahrenDie ersten FAMOS-Werkzeuge für effektive Datenmigration und -bereinigung stehen im FAMOS-Werkzeugkasten für FAMOS Administratoren und Super User bereit!
Mehr erfahrenEin eingereichtes Paper der Smart Living Plattform ForeSight wird auf der ICOST 2019 im Oktober in New York City präsentiert.
Mehr erfahrenSchulungsleiter Uwe Schmidt vermittelt auch im 2. Halbjahr konkretes Anwenderwissen, stellt Prozessabläufe vor und gibt Hinweise zum strukturierten und effizienten Arbeiten.
Mehr erfahrenDer mittlerweile vierte CAFM-Trendreport ist im Juli 2019 erschienen. Initiator und Herausgeber ist der GEFMA Arbeitskreis Digitalisierung, dem auch der Entwicklungsleiter von Keßler Solutions angehört.
Mehr erfahrenAlle sprechen von Digitalisierung, aber was ist das eigentlich? Wir definieren komprimiert die Formen Digitalen Fortschritts und Digitaler Technologien und benennen Anwendungsmöglichkeiten.
Mehr erfahrenIn der Ausgabe 4/2019 des AUTOCAD & INVENTOR MAGAZIN werden ein halbes Dutzend Unternehmer zu "Wo steht BIM im FM?" befragt. GF André Keßler war in diese Expertenrunde eingeladen.
Mehr erfahrenWas war das nur für ein tolles 18. FAMOS User Forum! Im Mittelpunkt der Tagung stand 2019 die Digitalisierung allgemein und das FAMOSweb im Speziellen...
Mehr erfahrenDas Team von Keßler Solutions freut sich über den "Mit-"Gewinn eines SmartHome Deutschland Award: Die GSW Sigmaringen holte sich mit Future Living® Berlin am 29. Mai in der Kategorie "Beste realisierte Projekte" den ersten Platz!
Mehr erfahrenAm 22. Mai 2019 präsentiert sich das 2018 initiierte BIM-Kompetenz- und Technologiezentrums im Rahmen eines Fachgesprächs erstmals der Öffentlichkeit. Erfahren Sie hier Details zum Programm.
Mehr erfahrenDie neue Verpackung (Servparc) für alte Konzepte (inServ) hat uns nicht überzeugt und wir besuchen die Messe nur als Gast. Wie im Vorjahr setzen wir unsere Prioritäten auf eigene Veranstaltungen, neue F&E-Projekte und ...
Mehr erfahrenEntdecken Sie den neuen Web-ServicePoint und die Aktualisierungen bspw. beim WebCAD!
Mehr erfahrenDas BIM-Kompetenz- und Technologiezentrums lädt am 22. Mai alle Interessierten zum ersten öffentlichen Fachgespräch nach Leipzig!
Mehr erfahrenFAMOS erfüllt alle Voraussetzungen für die Sicherheitszertifikate der Luftfahrtindustrie. Die TGA-Erfassung beim Neukunden XEOS ist abgeschlossen, es folgen u.a. das "paperless office" und die automatisierte Lagerverwaltung.
Mehr erfahrenOb Tagung am 23.05., praxisorientierte Tage am 22. & 24.05. oder Dialog- & Projekttag am 24.05. - für unsere Kunden, Auftraggeber, Anwender und Partner bieten wir wieder ein vielseitiges Programm!
Mehr erfahrenEntdecken Sie unser Datenblatt "Sanierungsstau meistern" mit unserem Lösungsvorschlag von der Datenerfassung über die digitale Bauakte bis zum BIM-gerechten Second Life!
Mehr erfahrenSeit 2018 bieten wir unseren Kunden an, TGA & Co., mit individualisierten QR-Codes zu labeln um schnell, direkt und vor Ort auf Informationen zugreifen zu können.
Mehr erfahrenFür alle Interessierte haben wir für 2019 sechs neue Webinare rund um die Möglichkeiten unserer CAFM-Lösung im Angebot. Melden Sie sich direkt und kostenfrei an!
Mehr erfahrenIm frischen KRES-Look und mit aktualisierten Inhalten finden Sie ab sofort im Downloadbereich unsere Datenblätter zu: "FAMOS - Instandhaltung für Profis" und "EASYgovernment - kommunale Verwaltungssoftware".
Mehr erfahrenDie Energieaudit und die Zertifizierungen als Energie- oder Umweltmanagementsystem gehen 2019 in die nächste Runde. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung!
Mehr erfahrenWen die Umstellung betrifft, was MaLo und MeLo nun eigentlich bedeuten und was das mit FAMOS zu tun hat, fassen wir hier für Sie zusammen.
Mehr erfahrenMit unserem neuen Corporate Design bewerben wir uns um den 21. Marketingpreis Leipzig. In der KW 46 wissen wir mehr und hoffen auf gute Neuigkeiten!
Mehr erfahrenDie CAFM-Softwarelösung FAMOS feiert ihr 20. Jubiläum. Mitarbeiter Uwe Kreil widmet ihr anerkennende Worte sowie ein Gedicht.
Mehr erfahrenDiesen Sommer ging es heiß her bei FAMOS! Seit August ist bspw. die FAMOS-Version 4.4 erhältlich. Details zu den wichtigsten Neuerungen von FAMOS 4.4 finden Sie hier.
Mehr erfahrenDie Tagungslocation des 18. FAMOS User Forum m 23. Mai 2019 ist das neu eröffnete Vienna House Easy Hotel in Leipzig.
Mehr erfahrenSeit dem 13. Juli 2018, ist es offiziell: Die CAFM-Software FAMOS wurde am 9. Juli 2018 erfolgreich der Zertifizierung nach Richtlinie GEFMA 444 unterzogen.
Mehr erfahrenKam im Juni die Version 2.2 von FAMOSweb, folgt Ende Oktober 2018 die 2.3 und zum Jahresausklang setzen wir mit Version 2.4 und einem neuen Modul noch eins drauf!
Mehr erfahrenUnsere CAFM-Software FAMOS erhielt im Mai ein Update. Die Version FAMOS 4.4 ist eine „sanfte“ Erweiterung der Basis, so Entwicklungsleiter Nino Turianskyj.
Mehr erfahrenSAVE THE DATE! Das 18. FAMOS User Forum findet am 23. Mai 2019 in Leipzig statt! Schulungstage sind der 22. und 24. Mai.
Mehr erfahrenAm 15. Mai veranstalteten Keßler Solutions und der schwedische Einrichtungsspezialist Kinnarps ihre erste gemeinsame Roadshow...
Mehr erfahrenPrimäres Thema war das Finden von Lösungsmöglichkeiten der Herausforderungen von Heute und Morgen im CAFM-Bereich.
Mehr erfahrenEine Woche vor unserem 17. FAMOS User Forum sind unsere neuen BIM-Broschüren frisch aus der Druckerei gekommen!
Mehr erfahrenWir bei KRES vergeben aktuell eine Stelle im Bereich Vertrieb- & Produktmanagement (zu den Details)!...
Mehr erfahrenSmart Buildings, Digitalisierung der FM-Prozesse oder datengestützte Flächenoptimierung – das Immobilienmanagement erhält ständig neue Werkzeuge...
Mehr erfahrenKRES hatte sich 2017 bewusst gegen eine eigene Ausstellerfläche auf der INservFM 2018 entschieden. Die Richtigkeit dieser Entscheidung scheint bestätigt.
Mehr erfahrenAm 26. April 2018 veranstaltet Keßler Solutions das mittlerweile 17. FAMOS User Forum in Leipzig. Ab sofort kann sich angemeldet werden!
Mehr erfahrenDIE ZUKUNFT IM BLICK – CHANCE DURCH WANDEL Die Bedeutung von BIM für die Geschäftsprozessdigitalisierung...
Mehr erfahrenFür die CAFM-News gab unser Anwendungstrainer & Schulungsleiter Uwe Schmidt im Herbst 2017 ein Statement...
Mehr erfahrenUnser großer Traum ist es, Gebäuden und Stadtteilen neues Leben einzuhauchen. Als Investor stehen wir dabei jedes Mal vor großen Aufgaben und einem Berg von Daten.
Anfangs ist es für uns wie eine Jagd: Begehung folgt auf Begehung. Jeder schiefe Balken, jeder Riss im Putz, jedes rostige Rohr will gefunden, erfasst und dokumentiert werden. Gleichzeitig geht es in die Archive und Datenbanken. Denn wir müssen sämtliche Gebäudedaten sichten, neu ordnen und bewerten. Wo etwas fehlt, vermessen wir neu, prüfen, erfassen und dokumentieren. Viele der Objekte entsprechen zudem nicht mehr heutigen Standards – hier ist eine energetische Optimierung nötig. Wir brauchen einfach den vollen Überblick über den Zustand unserer Gebäude. Nur so können wir Wartungs- und Instandhaltungspläne ins Leben rufen, die unseren Traum verwirklichen und zugleich kosteneffizient sind. Darüber hinaus müssen wir all diese Daten und Maßnahmen ständig im Auge behalten und kontrollieren.
Wir hatten ein ehrgeiziges Ziel: Mit unserem neuen Produkt gleich ein ganzes Geschäftsfeld erschließen. Doch die Aufgaben waren mit gewöhnlichen Mitteln kaum zu bewältigen.
Am Anfang standen wir redensartlich auf der grünen Wiese: Wir hatten ein Produkt, eine Idee. Allerdings fehlte uns ein Ort zum Produzieren. Diesen haben wir schließlich im Ausland gefunden. Jetzt mussten wir nur noch eine Fertigungshalle planen, bauen und optimal betreiben. In der neuen Produktionsstätte sollten selbstverständlich unsere Standards gelten – ohne aber länderspezifische Vorgaben und Regelungen zu vernachlässigen. Die große Frage war: Wie können wir Wartungsprozesse, Schnittstellen und eine Produktionsstrecke etablieren, die perfekt auf unser Produkt zugeschnitten sind? Darüber hinaus mussten wir Personal rekrutieren und einen effizienten Schichtplan entwickeln. Sicherheitsstandards waren einzuhalten und ständig zu überwachen. Zudem brauchten wir verlässliche Partner und Zulieferer vor Ort.
Die eigene Vision lernt laufen und übertrifft alle Erwartungen. Die Freude ist groß, die Herausforderungen auch! Wie können wir Übersicht und Kontrolle bewahren?
Unsere Idee war von vornherein eine Nummer größer: Wir wollten ein Unternehmen sein mit Produktionsstätten, Partnern und Kunden an mehr als einem Ort. Das hat geklappt! Unser Unternehmen ist innerhalb kürzester Zeit gewachsen. Doch auf diesem Erfolg konnten wir uns nicht lange ausruhen. Lebhaftes Wachstum schafft neue Herausforderungen: Plötzlich standen Produktions- und Vertriebsprozesse auf dem Prüfstand. Wie decken wir den gestiegenen Bedarf, wie überwachen wir die immer anspruchsvolleren Anlagen? Wie bewahren wir die Übersicht über unsere komplexere Warenwirtschaft, unsere neuen Verträge? Wir mussten Mitarbeiter einstellen, weitere Standorte erschließen. Wie halten wir die Zügel bei Sicherheit und Arbeitsschutz in der Hand, wie unsere wachsende Fahrzeugflotte am Laufen?
Mit FAMOS arbeiten wir intuitiv und praxisnah – und fast papierlos. Insbesondere bei Produktionsstörungen verschafft uns FAMOS eindeutige Vorteile. Keßler Solutions hat unsere Anforderungen mit FAMOS voll erfüllt.
Herr Böttcher, technischer Leiter
Wir haben uns mit FAMOS bewusst für das führende prozessorientierte CAFM-System entschieden. Die Lösung unterstützt und optimiert einen Großteil der technischen Unternehmensprozesse der Schmitz-Werke und bietet uns darüber hinaus mit seiner modularen Breite die Option, kontinuierlich weitere Module und Unternehmensprozesse zu integrieren. Dort sehen wir den größten Nutzen des Einsatzes in unserem Haus.
Norbert Gerling, Technischer Leiter der Schmitz-Werke GmbH + Co. KG
Der Einsatz von FAMOS führt bei der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens zu einer übersichtlichen und schnellen Unterstützung der tagtäglichen Arbeit. FAMOS als effektive Informationsplattform verkürzt Suchzeiten, strukturiert Daten und macht diese komfortabel auswertbar. Der Einführungsaufwand lohnt sich, weil die Softwarelösung einen hohen Nutzen für uns erbringt.
Andrea Böttger, Projektleiterin FAMOS, Grundstücksamt der EVLKS
Wieland Puls, Projektleiterin FAMOS, EDV-Abteilung der EVLKS
im Oktober 2004
„Mit FAMOS ist die Beauftragung der Beprobung eine jährliche Routine, die ohne viel Aufwand schnell erledigt ist. Unsere wichtigsten Ziele – keine händisch zu pflegenden Tabellen mehr, eine klare Struktur der Daten und Prozesse, die deutliche Bezeichnung der Beprobungsstellen und Zeitersparnis – konnten so mühelos erreicht werden.“
(Martina Penzel, Gebäudemanagement der Stadt Elmshorn)
Ein Thema mit hoher Priorität nicht nur für Kommunen sind die Gesetzte zur Hygiene wie das Infektionsschutz-Gesetz (IfSG, „Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen“) und im speziellen die Trinkwasserverordnung (TrinkwV). Kontinuierlich müssen Kommunen und Anlageneigner ihren Überwachungs- & Nachweispflichten (Prüfungen und deren Dokumentation) sowie Kennzeichnungs- und Anzeigenpflichten (Kommunikation der Ergebnisse nach außen) nachkommen. Auch an gesetzliche Änderungen muss sich fristgerecht angepasst werden.
Ende 2007 gewann Keßler Solutions die schleswig-holsteinische Stadt Elmshorn als Kunden. Seitdem begleitet und entlastet die CAFM-Software FAMOS die MitarbeiterInnen der Stadt bei alltäglichen Prozessen, gesetzlichen Pflichten und zu meisternden Auflagen. Im Rahmen der oben beschriebenen Qualitätskontrollen müssen bspw. regelmäßig Trinkwasserbeprobungen, zur Untersuchung der Trinkwasserentnahmestellen auf den Befall mit Krankheitserregern wie Legionellen, durchgeführt werden. Die Strukturierung und Automatisierung der Beauftragung der Trinkwasserbeprobungen führt die Stadt Elmshorn mit FAMOS durch.
Den MitarbeiterInnen war und ist es besonders wichtig, dass sie ihren gesetzlichen Pflichten möglichst effizient nachkommen. Dies konnte durch FAMOS problemlos realisiert werden: Die Daten sind eindeutig zugeordnet (Entnahmestellen und -termine) und klar strukturiert. Der gesamte Prozess wird unkompliziert dokumentiert, so dass die gesetzliche Nachweispflicht leicht erfüllt werden kann.
Als weiteren Meilenstein für die Erfolgsgeschichte von FAMOS bei der Stadt Elmshorn läuft ab April 2019 das Energiemanagement im Echtbetrieb.
Foto oben: © Stadt Elmshorn
Foto unten: © 3345408 – pixabay.com